• Home
  • Themen
    • Alle Themen
    • Zusammenleben am Hof
    • Das gute Leben
    • Liebesgeflüster
    • Menschenbilder
  • aufsLeben
  • Über uns
  • Kontakt

Bei den Russen

am 1. Juli 2019 in Das gute Leben

Neulich war ich in Russland. Weder spreche ich die Sprache, noch kann ich die Buchstaben entziffern.

Reisen bildet, reisen macht schlau, sagt man. Mir führte diese Reise meine eigenen Unzulänglichkeiten vor Augen. Denn der Austausch und das Gespräch mit den einheimischen Menschen war für mich so nicht möglich (Englisch wird kaum gesprochen – „die Sprache des Erzfeindes“).

Und dann, die Damen im Bus. Sie gehörten genauso wenig in diese Stadt wie ich. Dank ihrer großen wachen Augen und offenen Gesichter bahnte sich dennoch bald ein „Gespräch“ an. Ein Lächeln da, ein aufmunterndes Nicken dort. Ich tauschte meine Mannerschnitten gegen ihr Obst. Waren sie am Weg zum Markt?

Hab gut verstanden, wie es sein muss keine Wörter parat zu haben, um sich verständlich auszudrücken. Sprache macht uns lebendig und mitteilsam. Nutzen wir dieses praktische Werkzeug und „bleiben wir im Gespräch“!

Endlich eine Matrioska

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 

Möchtest du keinen unserer Beiträge versäumen?

Unser Newsletter informiert dich regelmäßig über neue Beiträge. Der Newsletter erscheint monatlich, ist kostenlos und kann jederzeit storniert werden. Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.

Neuen Kommentar verfassen

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Ähnliche Beiträge

Einatmen – aufleben – ausatmen

Radieschenbrotmomente

Sozusagen grundlos vergnügt

Aufleben.tirol

Der Blog für Menschen in der Landwirtschaft, die auf ihre Lebensqualität achten und Impulse für ein gelingendes Leben am Hof suchen

Kontakt

Angelika Neuner & Angelika Wagner
E-Mail

Impressum | Datenschutz

Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website, um diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. >> DatenschutzerklärungJANEIN