• Home
  • Themen
    • Alle Themen
    • Zusammenleben am Hof
    • Das gute Leben
    • Liebesgeflüster
    • Menschenbilder
  • aufsLeben
  • Über uns
  • Kontakt

New Style: neue Möglichkeiten

am 2. August 2018 in Zusammenleben am Hof

Marianne kommt in die Beratung, weil sie die Pflege und Versorgung von drei alten Menschen am Hof an den Rand ihrer Kräfte bringt. Sie liebt ihre Arbeit und verrichtet gemeinsam mit ihrem Mann die Tätigkeiten in der Landwirtschaft.

Obwohl sich die zwei Onkels und die Schwiegermutter bisher selbst versorgten, stellt die Operation  und die Erkrankung der Schwiegermutter neue Anforderungen. Marianne ist durch diese Situation dauernd am Denken und Tun, wie die neuen zusätzlichen Arbeiten gut unter einen Hut gebracht werden können. Sie fühlt sich sehr gefordert. Mit dem Mann kommt es zu Diskussionen, weil sie über den Grad der Versorgung uneins sind. Zusätzlich hat sie das Gefühl, dass sie von den Onkels und der Schwiegermutter eh nur als eine tüchtige Helferin gesehen wird, über die sie einfach zugreifen können.

Was passiert dann?

„Ich war so sehr an  der Grenze, dass ich körperlich am Ende war.“ Als ich zu meiner Physiotherapeutin ging (Marianne hat immer wieder sehr starke Rückenschmerzen) hat mich diese sehr ermahnt. So könne es nicht weitergehen. Sie müsse sich doch einmal durchsetzen und nicht nur machen, wie es die anderen wollen, sonst haben diese auch bald niemanden mehr. Sie brauche eine pflegerische Unterstützung für die ältere Generation. Und auch sie habe ein Recht auf ein gutes Leben.

Gleich nach dem Termin mit der Physiotherapeutin ging Marianne dann zum Friseur und ließ sich ihre langen Haare abschneiden. „Jetzt sah ich auch optisch nicht mehr wie ein braves Mädchen aus. Das haben die zuhause auch gesehen. Ich trat selbstbewusst auf und erklärte, dass wir jetzt eine Veränderung brauchen. Wir benötigen die Hilfe von außen.“

Marianne beeindruckte durch ihr neues klares Auftreten so, dass alle zustimmten.

Ihre Empfehlung:

„Man darf, NEIN, man MUSS sich helfen lassen, wenn es nötig ist.“ Sie lacht und sagt: „Meine neue Frisur hat es mir möglich gemacht.“

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 

Möchtest du keinen unserer Beiträge versäumen?

Unser Newsletter informiert dich regelmäßig über neue Beiträge. Der Newsletter erscheint monatlich, ist kostenlos und kann jederzeit storniert werden. Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.

1 Kommentar

  1. Gruber Georg

    10. August 2018

    Nach dem Tod meiner Frau im Dezember 16 versuche ich wieder ins Leben zurückzufinden. Die momentane Situation anzunehmen das „alleine“ sein zu ertragen und wieder glücklich und zufrieden zu sein.
    Vielleicht kann dieser Bloog mir dabei unterstützend unter die Arme greifen.

Neuen Kommentar verfassen

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Ähnliche Beiträge

Glaube an die eigene Kraft

Bäuerinnen: Auf zum Stammtisch!

Der Bua isch dahoam

Aufleben.tirol

Der Blog für Menschen in der Landwirtschaft, die auf ihre Lebensqualität achten und Impulse für ein gelingendes Leben am Hof suchen

Kontakt

Angelika Neuner & Angelika Wagner
E-Mail

Impressum | Datenschutz

Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website, um diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. >> DatenschutzerklärungJANEIN