Schaug eini!

Meine Mutter ist 1934 geboren. Eine Frau, die sich mit unermüdlichem Engagement den Anforderungen des Lebens stellte. Auch der beginnenden Digitalisierung stellte sie sich, schrieb ihren Enkelkindern – die Finger dann schon klamm – liebevolle SMS, verwaltete Einiges am PC. Meine Geschwister waren immer wieder Feuerwehr, wenn etwas nicht funktioniert hat.
Den Smartphones stellte sie sich nicht mehr. Wohl aber wusste sie Bescheid, wozu diese Geräte denn auch in der Lage sind. Bei ungelösten Fragen wie zum Beispiel, wer wann was in der Politik gemacht hat, welche Autorin nun das Buch geschrieben hat, meinte sie zu den Anwesenden:
„Schaug eini!“
Sie wusste, was möglich war. (Auch wenn ihre Enkel, unsere Kinder Generation, inzwischen zwischen Mitte zwanzig und Mitte dreißig uns dazu anhalten dem Nachdenken Zeit zu geben, um einer frühzeitigen Verblödung entgegenzuwirken.)
Dass die Digitalisierung auch kritisch sei, die Aufmerksamkeit von Menschen zu sehr binde, war ihr noch bewusst. Die immense Vergrößerung der Möglichkeiten und Gefahren erlebte sie nicht mehr.
Ist sie uns bewusst?
Haben wir einen vernünftigen Umgang mit den neuen (?) Medien?
Ich ertappe mich zu oft, zu eng verknüpft mit dem WorldwideWeb, bleibe hängen und bin nicht wirklich beseelter danach.
Nun hat Lebensqualität Bauernhof am 30.9. 2025 um 19:30 eine interessante Veranstaltung mit einem guten Experten zum Thema. Der Veranstaltungsort ist ein Onlineraum. Das sind auch Errungenschaften.
Hier der Link zur Veranstaltung:
Ich werde dabei sein! Wir freuen uns auf viele, die mit uns auf die eigene Lebensqualität und die der Gesellschaft achten!