• Home
  • Themen
    • Alle Themen
    • Zusammenleben am Hof
    • Das gute Leben
    • Liebesgeflüster
    • Menschenbilder
  • aufsLeben
  • Über uns
  • Kontakt

lifequality goes future

am 29. Juni 2020 in Allgemein , Zusammenleben am Hof

Jaja! Ich weiß und bitte um Nachsicht. Sehr hochgestochen der Titel dieses Beitrags. Doch lasst uns ein bisschen schwelgen in der Energie einer Veranstaltung, die in der vergangenen Woche im Forum LK stattfand.

Das Bildungsprojekt Lebensqualität Bauernhof muss jedes zweite Jahr einen neuen Förderantrag stellen, damit wir auch Bildungsveranstaltungen so auch die Hofübergabe/Hofübernahmeseminare im Rahmen der Ländlichen Entwicklung finanziert zu bekommen.

Wie kommt man nun zu einem Ergebnis, das einerseits die Förderrichtlinien erfüllt und andererseits so innovativ und attraktiv (also neu und anziehend) ist, dass viele Bäuerinnen und Bauern sagen, da müssen wir unbedingt hin?

Christina Scheiber, Bildungsverantwortliche von LQB (Lebensqualität Bauernhof), bereitete mit der Moderatorin und Sorgentelefonberaterin Barbara Kathrein und mir (Verantwortliche für LQB in Tirol) ein Programm für einen halben Tag vor, das wir mit einer Denker*innengruppe durchgeführt haben.

Wohin soll sich LQB in den nächsten Jahren entwickeln? Wir stellten eine Gruppe zusammen, die sich als ein Fundus an kreativen Köpfen herausstellte.

Was uns besonders freute: die Eingeladenen sagten alle zu, empfanden es teilweise als Ehre, mit uns Ideen zu entwickeln. Welche herrliche Basis zu arbeiten!

So viel kreative und auch zukunftsträchtige Bildungsideen sind entstanden. Nun müssen sie in eine Umsetzbarkeit gebracht werden.

Mit einem Ergebnis, das sicher stellen soll, dass wir unsere Zielgruppe dabei begleiten, die Unternehmer*innenkompetenz auch im Zusammenhang mit einem gelungenen eigenen Leben in Verbindung zu bringen. Betriebserfolg hat damit zu tun, dass ich mich und meine Familie in den Mittelpunkt des Betriebes stelle.

Einen schönen Satz möchten wir noch mit euch teilen: Nina, unsere Digitalisierungsbeauftragte meinte: „Veränderungen haben auch immer etwas Gutes!“

Schaut bestimmt nicht immer so aus (und liebe Nina, wenn ich an meinen älter werdenden Körper denke – sag mir wo ist das Gute?), könnte uns aber manchmal zu einem mutigeren Voranschreiten einladen!

Also: Lebensqualität ist und hat Zukunft!

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 

Möchtest du keinen unserer Beiträge versäumen?

Unser Newsletter informiert dich regelmäßig über neue Beiträge. Der Newsletter erscheint monatlich, ist kostenlos und kann jederzeit storniert werden. Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.

Neuen Kommentar verfassen

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Ähnliche Beiträge

Glaube an die eigene Kraft

Hof-Bäume

auf einmal kann es krass owärts gehn

Aufleben.tirol

Der Blog für Menschen in der Landwirtschaft, die auf ihre Lebensqualität achten und Impulse für ein gelingendes Leben am Hof suchen

Kontakt

Angelika Neuner & Angelika Wagner
E-Mail

Impressum | Datenschutz

Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website, um diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. >> DatenschutzerklärungJANEIN