• Home
  • Themen
    • Alle Themen
    • Zusammenleben am Hof
    • Das gute Leben
    • Liebesgeflüster
    • Menschenbilder
  • aufsLeben
  • über uns
  • Kontakt

Dem Gast (höflich) Grenzen setzen

am 21. Januar 2020 in Allgemein , Zusammenleben am Hof

Was für ein lebendiger Austausch unter den bäuerlichen Vermieter*innen im Tiroler Unterland.

Urlaub am Bauernhof Tirol und Lebensqualität Bauernhof Tirol haben sich wieder für ein gemeinsames Projekt zusammengeschlossen – eine Bildungsveranstaltung wurde daraus – eine für die Vermieter*innen.

Das Thema: dem Gast höflich Grenzen setzen. Und gleich der Titel wurde am Beginn hinterfragt: Warum höflich? Genügt es ist nicht einfach Grenzen zu setzen?

Oja! Wie recht sie hatten. Bald wurde klar, dass es darum geht, klar zu sein. Die Teilnehmer*innen tauschten sich in Gruppen aus und konnten sich gegenseitig erzählen, wie sie mit verschiedenen Bereichen umgehen.

Haltung zum Abgrenzen

Ausprobiert wurde auch das körperliche Abgrenzen. Der Körper ist ein wichtiger Partner, der beim Abgrenzen wunderbar helfen kann. Eine aufrechte Haltung, fester Blickkontakt und auf beiden Beinen stehen unterstreicht das, was ich mit Worten sagen will (gilt übrigens nicht nur für den Umgang mit Gästen).

Guten Start in den Urlaub

Für den Einstieg in den Urlaub ist es besonders wichtig, sich Zeit zu nehmen und die Gäste mit einem Rundgang am Hof und in der Urlaubsunterkunft zu zeigen, worauf in diesem Betrieb wert gelegt wird. Darstellungen mit Bildern und Symbolen helfen beim Erinnern. Das gilt im Übrigen auch für Stammgäste. Besonders dann ist es notwendig in Rundgängen auf Neues und den Gastgebern Wichtiges aufmerksam zu machen.

Hausordnung

Wichtig für ein gutes Miteinander zwischen Gästen und Gastgebern ist eine Hausordnung, die auch besprochen wird. Grenzen sind auch eine Hilfe, dass ein gutes Miteinander gelingt. Sowohl zufriedene Urlauber und als auch Vermieter*innen sind das Zentrum für den Erfolg: auch den Persönlichen.

Weitere Angebote

Die Veranstaltung hat bisher im Unterland stattgefunden.

Über die LFI Homepage kann man sich gerne für die weiteren Termine anmelden. Wir freuen uns auf einen lebendigen Halbtag mit euch.

Aktueller Kurs in Imst (29. Jänner), Infos & Anmeldung:

https://tirol.lfi.at/lqb-resilienztraining

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 

Möchtest du keinen unserer Beiträge versäumen?

Unser Newsletter informiert dich regelmäßig über neue Beiträge. Der Newsletter erscheint monatlich, ist kostenlos und kann jederzeit storniert werden. Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.

Neuen Kommentar verfassen

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Ähnliche Beiträge

Setz di her-samma mehr! Wir hoffen, dir taugt’s bei uns!

lifequality goes future

10 Finger und 100 Geheimnisse

Aufleben.tirol

Der Blog für Menschen in der Landwirtschaft, die auf ihre Lebensqualität achten und Impulse für ein gelingendes Leben am Hof suchen

Kontakt

Angelika Neuner & Angelika Wagner
E-Mail

Impressum | Datenschutz