• Home
  • Themen
    • Alle Themen
    • Zusammenleben am Hof
    • Das gute Leben
    • Liebesgeflüster
    • Menschenbilder
  • aufsLeben
  • über uns
  • Kontakt

Der Schlangltag und eine besonders wichtige Frage

am 2. Februar 2022 in Allgemein , Das gute Leben , Zusammenleben am Hof

Seit gestern weiß ich, dass Maria Lichtmess, der 2. Februar auch Schlangltag heißt. Alleine die Bedeutung von Lichtmess macht froh. Jetzt hat das Licht überhand über das Dunkle! Wir haben nun ab heute jeden Tag mehr Licht als Nacht! Und gell, das brauchen wir gerade besonders!

Die Kirche weiht an diesem Tag alle Kerzen, die sie für das kommende Jahr brauchen wird. Die Krippe wird weggeräumt, die Weihnachtszeit ist nun endgültig vorbei.

Nach einem keltischen Brauch wird besonders der Göttin des Lichts gedacht: Brigid! Sie soll uns Reinigung, Jugend, Frische, Fruchtbarkeit und Erneuerung bringen!  

Ich glaube, ich werde heute noch einige Kerzen anzünden.

Aber nun nochmals zum Schlangltag. Ich erzähle euch, was einer unserer besonders lieben Blogfreunde mir am Telefon erzählt hat. Früher haben an Lichtmess die Dienstboten auf den Bauernhöfen ihren Dienstgeber gewechselt oder durften ein weiteres Jahr bleiben. Schlangln bedeutet unter anderem, dass an diesem Tag nichts getan werden muss.

Was mir aber gestern im Gespräch mit M, den sehr viel überlegenden Bauern ganz neu war:

Lichtmess war der Tag im Jahr, an dem sich die Paare miteinander überlegen, wie sie miteinander weitertun.

Jetzt ganz plump fachlich gesprochen: eine Reflexionsschleife an einem besonderen Tag. Ich bin begeistert. Als ich es einer Freundin erzählte meinte sie. Echt nur einmal im Jahr?

Ja schon – aber immerhin! Ich interpretiere hier auch Erneuerung und Reinigung und Frische. Es könnte eigentlich auch eine neue Zusage für das Gemeinsame sein. Zum Beispiel darüber nachdenken, wo passen wir besser aufeinander auf?

Was bedeutest du mir?

Am Abend habe ich es einem meiner Söhne erzählt. Dem fällt meistens sofort ein Lied ein:
Sie Und Er – YouTube

Während ich für uns schreibe höre ich es und vom Ellbogen bis in die Fingerspitzen begleitet von Gänsehaut.

Kommentar meines Sohnes: Is scho nit nit kitschig!?

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 

Möchtest du keinen unserer Beiträge versäumen?

Unser Newsletter informiert dich regelmäßig über neue Beiträge. Der Newsletter erscheint monatlich, ist kostenlos und kann jederzeit storniert werden. Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.

Neuen Kommentar verfassen

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Ähnliche Beiträge

Glaube an die eigene Kraft

Ein Lob den Lobhudeleien

„Ja ich will!“… in guten und in schlechten Tagen

Aufleben.tirol

Der Blog für Menschen in der Landwirtschaft, die auf ihre Lebensqualität achten und Impulse für ein gelingendes Leben am Hof suchen

Kontakt

Angelika Neuner & Angelika Wagner
E-Mail

Impressum | Datenschutz