• Home
  • Themen
    • Alle Themen
    • Zusammenleben am Hof
    • Das gute Leben
    • Liebesgeflüster
    • Menschenbilder
  • aufsLeben
  • über uns
  • Kontakt

Wir schaffen das

am 3. Februar 2020 in Allgemein , Das gute Leben

Eine schlichte Aussage – mit so einer Geschichte. Wenn ich diese drei Worte höre, dann denke ich zuallererst an Angela Merkel, die in einer sehr heiklen Situation eine ganze Nation (mehrere Millionen Menschen) ermutigt hat.

Ermutigen will auch unsere Broschüre: Wie nutze ich meine Ressourcen? Ein Leitfaden. Dies soll nun der vierte und letzte Teil sein.

Habt ihr gesehen? Da steht es auch: Ihr schafft das! Aber ganz ehrlich… es müsste da ebenso heißen: Wir schaffen das! Denn immer ressourcenorientiert zu leben das gelingt auch uns Aufleberinnen nicht.

Aber wir bemühen uns: täglich oder zweitäglich… so wie es halt geht.

Gerne stellen wir euch nun noch eine Übung aus der Broschüre vor: üben deshalb, weil neue Denk- und Lebensweisen nicht von selbst in unserem Alltag bleiben.

Eine unserer Lieblingsübungen (und wirklich nichts Neues!): die Dankbarkeitsübung.  Katrin, eine sehr liebe Freundin, hat die Idee so umgesetzt: sie verwendet eine Vase, in der sie jeden Abend eine Aussage, die sie auf Papier gebracht hat notiert. Und dann wächst es… die Vase wird voller und auch das Gefühl reicher.

Probiert doch selbst aus und teilt eure Erfahrungen mit uns.

Die Broschüre gibt es noch immer kostenlos bei Lebensqualität Bauernhof (Tel: 059292/1180).

Hier geht´s zu den Artikeln aus der Serie:
Teil 1:
Was haben französische, belgische, deutsche und österreichische LandwirtInnen gemeinsam

Teil 2:
Wenn es inwendig enger wird

Teil 3:
Ein guter Anfang braucht…

 

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 

Möchtest du keinen unserer Beiträge versäumen?

Unser Newsletter informiert dich regelmäßig über neue Beiträge. Der Newsletter erscheint monatlich, ist kostenlos und kann jederzeit storniert werden. Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.

Neuen Kommentar verfassen

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Ähnliche Beiträge

Wählt das Leben und nicht die Urne

Schopfbraten, „wallfahrater“ und das Wasser

Die andere Morgenstund

Aufleben.tirol

Der Blog für Menschen in der Landwirtschaft, die auf ihre Lebensqualität achten und Impulse für ein gelingendes Leben am Hof suchen

Kontakt

Angelika Neuner & Angelika Wagner
E-Mail

Impressum | Datenschutz